Schadstoff-Sanierung

Nach Feststellung der krebserregenden Wirkung von Asbestfasern (Lungenbereich) trat im März 1989 – mit einigen Übergangsfristen bis Ende 1994 – ein Asbestverbot in Kraft. Tatsächlich wurden Asbestfasern als Baustoff bis Mitte der 1990-er Jahre eingesetzt.

Wegen seiner praktischen Eignung in der baulichen Anwendung wurde in den Jahrzehnten zuvor Asbest in grossem Umfang angewendet – als Faserarmierung in Mörteln und Klebern sowie für ebene und gewellte Platten und Rohre in Faserzementprodukten (die heutigen Faserzementprodukte sind frei von Asbest).

Betroffen von belastetem Baumaterial sind alle Gebäudearten: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Schulgebäude, Fabrikationsanlagen. Mit der Erkenntnis der Schädlichkeit von Asbestfasern sind bei Demontage- und Rückbauarbeiten geeignete Schutzmassnahmen für die Mitarbeiter und der Umgebung vorgeschrieben.

Asbest-Sanierungen

Noch heute trifft man bei Gebäuden, die vor Ende 1980-er Jahre erstellt wurden, auf asbesthaltige Baustoffe. Diese müssen unter Berücksichtigung aufwändiger Vorsichtsmassnahmen und mit Einsatz spezifischer Gerätschaften abgebaut und entsorgt werden.

Brugnoli AG ist Suva-anerkannte Spezialistin für Astbestsanierungen und arbeitet unter strengster Einhaltung der Gesundheitsvorschriften – für unsere Mitarbeitenden und die Umgebung. Alle Arbeitsvorgänge werden detailliert protokolliert.

Wir erstellen für Sie einen zielgerichteten Sanierungsplan und eine Sanierungsofferte und garantieren eine fachgerechte Entsorgung.

previous arrow
next arrow
previous arrownext arrow
Slider